LNG-Taskforce: Mautbefreiung, Zufahrtspriorisierungen und Förderungen können Marktentwicklung von LNG vorantreiben': Deutschland hinkt hinterher

Mit den richtigen Maßnahmen könnte die Politik die Marktentwicklung vorantreiben und für Investitionssicherheit sorgen.

LNG-Tankvorgang beim Iveco Stralis Bild: Rainer Barck
LNG-Tankvorgang beim Iveco Stralis Bild: Rainer Barck
Christine Harttmann
LNG-Mobilität

Mautbefreiung, Zufahrtspriorisierungen und öffentliche Förderung können Marktentwicklung von Liquefied Natural Gas (LNG) vorantreiben. Zu diesem Ergebnis kommt die LNG-Taskforce, deren Aufgabe es war, Empfehlungen zu erarbeiten, die die Verbreitung von Flüssigerdgas (LNG) im Straßengüterverkehr beschleunigen können. Ebenfalls wichtig sei, so die weiteren Ergebnisse, politische Ziele für LNG-Fahrzeuge und die dafür erforderliche Infrastruktur zu stärken. Damit könne das notwendige Vertrauen gestärkt werden, damit Entscheidungen für Investitionen fallen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel LNG-Taskforce: Mautbefreiung, Zufahrtspriorisierungen und Förderungen können Marktentwicklung von LNG vorantreiben': Deutschland hinkt hinterher
Seite 7 | Rubrik UMWELT UND VERKEHR