„Von einer einheitlichen Umsetzung kann nicht die Rede sein“

Umsatzsteuer ja oder nein. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, wann bei Transporten in Nicht-EU-Länder Umsatzsteuerbefreiung herrscht. Jutta Knell, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Leiterin Zoll-, Außenwirtschafts- und Umsatzsteuerrecht beim DSLV Bundesverband Spedition und Logistik, erklärt, was nun gilt und wo es noch hapert.
Ist der Transport in ein Drittland außerhalb der EU nun umsatzsteuerbefreit oder nicht? Das EuGH hat darüber entschieden - Klärungsbedarf gibt es dennoch. Bild: Pixabay
Ist der Transport in ein Drittland außerhalb der EU nun umsatzsteuerbefreit oder nicht? Das EuGH hat darüber entschieden - Klärungsbedarf gibt es dennoch. Bild: Pixabay
Nadine Bradl
Interview

Transport: Erst zum 1. Januar 2022 hat das Bundesfinanzministerium das EuGH-Urteil C-288/16 zur eingeschränkten Steuerfreiheit grenzüberschreitender Transporte aus dem Jahr 2017 umgesetzt. Worum ging es im EuGH-Verfahren?

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel „Von einer einheitlichen Umsetzung kann nicht die Rede sein“
Seite 9 | Rubrik UMWELT UND VERKEHR