Das große Ganze denken

Durch den Kauf bestimmter Kontingente nachhaltiger Kraftstoffe können Kunden den CO2-Fußabdruck ihrer Straßentransporte reduzieren, auch wenn auf der konkreten Strecke der Kraftstoff nicht verfügbar ist.

Am Brenner oben tankt Gruber Bio-LNG für CO2-neutrale, alpenquernde Straßentransporte. Bild: Gruber Logistic
Am Brenner oben tankt Gruber Bio-LNG für CO2-neutrale, alpenquernde Straßentransporte. Bild: Gruber Logistic
Christine Harttmann
Gruber Logistics

Mit dem Service „Book & Claim“ führt Gruber Logistics eine klimafreundliche Transportoption auf der Straße ein. Das Südtiroler Unternehmen will sich damit als nachhaltiges Logistikunternehmen positionieren. Als eines der ersten überhaupt mache man seinen Kunden ein entsprechendes Angebot. Das vom Smart Freight Centre (SFC) entwickelte System gibt Unternehmen die Möglichkeit, Anteile an auf dem Markt erhältlichen alternativen Kraftstoffen zu erwerben, auch wenn diese auf der konkret gebuchten Strecke physisch nicht verfügbar sind. Der Südtiroler Logistiker erwirbt in diesem Rahmen für seine Kunden Kontingente emissionsarmer Kraftstoffe, die über die Dienstleistungen des Unternehmens künftig hinzubuchbar sind.

Das Book & Claim-System ähnelt dabei der im Energiesektor bereits praktizierten Buchungsoption für Ökostrom. Dabei kommt der gekaufte Strom aus erneuerbaren Energiequellen nicht physisch in der Steckdose des jeweiligen Verbrauchers an, sondern wird anteilig ins Gesamtnetz eingespeist. Auch im Luft- und Schifffahrtssektor wird das Prinzip seit langem eingesetzt, um eine flexible Zuteilung von Quoten für emissionsarme Kraftstoffe zu ermöglichen. Eine internationale Anerkennung oder ein Buchungsinstrument, das die Zuweisung von Treibstoff zwischen Lieferanten und Kunden verwalten kann, fehlte aber bisher. Mit Book & Claim hat das SFC diese Lücke geschlossen und eine fundierte Methodik bereitgestellt, die das Management nachhaltiger Logistik revolutionieren und damit die Nachfrage nach alternativen Kraftstoffen und klimafreundlichen Transportarten erheblich beschleunigen kann.

Was spricht dafür?

„Es gibt zwei wesentliche Aspekte, die für dieses neue System sprechen“, erklärt Andrea Condotta, Public Affairs, Sustainability & Innovation Manager bei Gruber Logistics. „Der erste ist der offensichtliche: Book & Claim erleichtert die Abstimmung von Angebot und Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen. Der zweite besteht in der größeren Transparenz des Marktes für nachhaltige Kraftstoffe in Europa.“ Bereits heute beruhe der Kraftstoffhandel laut Condotta auf der Kontrolle der auf den Markt gebrachten Mengen und nicht auf der Verfolgung des einzelnen Biokraftstoffmoleküls. Das heißt, aus praktischer Sicht sei die tatsächliche, physische Verwendung nachhaltiger Kraftstoffe eher die Ausnahme, auch wenn der entsprechende Kraftstoff an der Tankstelle gekauft werde. Stattdessen wurden auf dem Markt verfügbare Biodieselanteile erworben.

„An sich ist es, wie im Energiesektor, nicht relevant, wo der Dekarbonisierungsprozess stattfindet“, führt Condotta aus. „Es reicht, dass er stattfindet. Die Kontrolle über die von den Transportunternehmen erworbenen Quoten an alternativen Kraftstoffen findet jedoch derzeit nicht statt. Wenn wir also von Book & Claim sprechen, geht es um mehr Flexibilität, aber auch um mehr Kontrolle über die Lieferkette.“

Glaubwürdigkeit

Ettore Gualandi, technischer Experte bei Gruber Logistics, erklärt, dass die Glaubwürdigkeit des Systems entscheidend für seine Verbreitung auf dem Markt ist. „Wir haben eine ‚Chain of Custody‘ geschaffen, um den Lebenszyklus des Kraftstoffs vollständig und digital zu verfolgen, von der Produktion über den Vertrieb bis hin zur Betankung unserer Lkw. So können wir unseren Kunden eine Nettoreduzierung des CO2-Fußabdrucks garantieren. Auch wenn der internationale Rahmen kein von Dritten zertifiziertes System vorschreibt, haben wir uns zwei externen Prüfungen unterzogen, um die Glaubwürdigkeit von Book & Claim zu stärken. Die Prüfungen haben sowohl die Methode der Emissionsberechnung als auch die von uns erworbenen Kraftstoffkontingente bestätigt.“

„Wir sind stolz, zu den ersten Akteuren zu gehören, die Book & Claim einführen. Wir sind uns aber auch der Verantwortung bewusst, die damit einhergeht. Heutzutage ist es unerlässlich, die Sicherheitsstandards eines neuen Systems zu gewährleisten, und genau mit dieser Zielsetzung haben wir unser Book & Claim-Modell geprüft“, betont Martin Gruber, CEO der gleichnamigen Gruppe. ha

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Das große Ganze denken
Seite 7 | Rubrik UMWELT UND VERKEHR