Mit Vollgas laden

Auf der Elektromobilitätsmesse EVS35 in Oslo wurde das Megawatt-Ladesystem der CharIN an einem modifizierten Alpitronic-Ladegerät und einem vollelektrischen Scania-Lkw offiziell vorgestellt.
Feierte Premiere auf der EVS35 in Oslo: das MCS-Ladesystem von CharIN. Bild: CharIN
Feierte Premiere auf der EVS35 in Oslo: das MCS-Ladesystem von CharIN. Bild: CharIN
Claus Bünnagel
Elektromobilität

Die Zahlen sind beeindruckend: Bei 1.250 Volt Ladespannung und 3.000 Ampere Stromstärke sollen Lkw und Busse künftig vom Megawatt-Ladesystem MCS der Charging Interface Initiative (CharIN) mit bis 3,75 Megawatt geladen werden können. Auf der EVS35 in Oslo, einer der weltweit größten Elektromobilitätsmessen, wurde MCS an einem modifizierten Alpitronic-Ladegerät und einem vollelektrischen Scania-Lkw offiziell vorgestellt. Schwere Nutzfahrzeuge könnten damit künftig in der gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeit von 45 Minuten nach viereinhalbstündiger Fahrt mindestens auf einen Ladestand von 80 Prozent gebracht werden.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Mit Vollgas laden
Seite 7 | Rubrik UMWELT UND VERKEHR