Aus Hühnerkot Sprit machen

Envitec Bioenergie Güstrow hat eine Produktionsanlage für Bio-LNG eröffnet. Das Unternehmen will sich als unabhängiger Anbieter von CO2-neutralem Kraftstoff für den Nutz- und Schwerlastverkehr am Markt etablieren.
v.l.n.r.: Jörg Fischer (CFO), Olaf von Lehmden (CEO), Hartmut Höppner (Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr) und Jürgen Tenbrink (CFO). Bild: Envitec Biogas AG
v.l.n.r.: Jörg Fischer (CFO), Olaf von Lehmden (CEO), Hartmut Höppner (Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr) und Jürgen Tenbrink (CFO). Bild: Envitec Biogas AG
Christine Harttmann
Alternative Kraftstoffe

Die Envitec Biogas AG hat einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Herstellung moderner Treibstoffe getan. Nach zweijähriger Bauzeit, drei umfangreichen Genehmigungsverfahren und Investitionen von über 50 Millionen Euro hat der Bioenergiepark Güstrow den Testbetrieb aufgenommen. Die offizielle Einweihung fand am 31. August 2023 statt. Nach Angaben des Betreibers Envitec ist damit Deutschlands größte integrierte Bio-LNG-Anlage mit CO2-Verflüssigung in Betrieb gegangen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Aus Hühnerkot Sprit machen
Seite 10 | Rubrik UMWELT UND VERKEHR