Mit guter Pflege über die Brücke

Mit der neuen, rein elektrischen Van.EA-Architektur dauert es noch bis 2026. Der Vito nebst seiner Elektrovariante müssen die Brücke bilden mit einem kleinen Update. Das bringt immerhin zeitgemäße Konnektivität mit dem MBUX-System in Serie – und moderne Fahrerassistenz.
Mehr drin: Das moderne Infotainment MBUX hält endlich auch im Vito Einzug und ist Serie. Bild: http://group-media.mercedes-benz.com
Mehr drin: Das moderne Infotainment MBUX hält endlich auch im Vito Einzug und ist Serie. Bild: http://group-media.mercedes-benz.com
Redaktion (allg.)
Mercedes-Benz

Knapp zehn Jahre alt ist der Mercedes-Benz Vito, Baureihe 639. Und böse Zungen behaupten, er habe ohnehin auch einiges von seinem 2005 präsentierten Vorgänger, Kürzel 638, an Technik übernommen. Dann wäre er in etwa altersgleich mit dem VW T6 Transporter, der ebenfalls 2005 neu kam – und mittlerweile nicht mehr bestellbar ist. Die deutschen Erzrivalen auf dem Van-Feld quält ein Problem: Der späte Einstieg in die Elektromobilität erfordert lange Planungsphasen und passt überhaupt nicht in die üblichen Lebenszykluskalkulationen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Mit guter Pflege über die Brücke
Seite 10 | Rubrik TRANSPORTER UND LIEFERWAGEN