E-Benz wird immer besser

Mit dem Update auf einen mittelgroßen Akku gewinnt der E-Van deutlich an Praktikabilität und Relevanz fürs Gewerbe, auch weil mit dem kleinen Speicher gut 800 Kilo Nutzlast bleiben. Die Effizienz des Antriebs zeigt sich ebenfalls verbessert. Fehlt nur noch ein modernes Elektronik-Rückgrat – und die Anhängeroption. Das alles könnte zum erneuten Facelift der mittleren Baureihe im Sommer kommen.
 Bild: J. Reichel
Bild: J. Reichel
Redaktion (allg.)
MB e-Vito

Es war im November 2017, als in Berlin erstmals ein elektrisch angetriebener Vito zu fahren war, der dann 2018 tatsächlich das Licht des Marktes erblickte. Der erste Streich fuhr sich bereits gut, aber eben nicht allzu lange: Sein brutto 41 kWh großer Akku, nutzbar waren nur 35 kWh, zwang einen spätestens nach 150 Kilometern an die Ladesäule. Und da konnte es dann dauern, mit 7,4 kW im Wechselstrom-Verfahren.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel E-Benz wird immer besser
Seite 15 | Rubrik TRANSPORTER UND LIEFERWAGEN