Fiat Ducato: Erster vollelektrischer Antrieb ab Werk - Stellantis-Konzern startet Entwicklung: Selbst unter Strom gesetzt

Bevor Fiat im Stellantis-Konzern aufging, begann die Entwicklung des elektrifizierten Ducato. Wenn er doch gleich das Update bekommen hätte.

Der Fiat E-Ducato wurde in Eigenregie in Turin entwickelt – und bietet ein praxisnahes Package nach Wahl. Bild: J. Reichel
Der Fiat E-Ducato wurde in Eigenregie in Turin entwickelt – und bietet ein praxisnahes Package nach Wahl. Bild: J. Reichel
Redaktion (allg.)
Fiat E-Ducato

Ein bisschen aufgesetzt wirkt es ja schon, das „Elektro-Display“ links auf dem Armaturenträger. Es hält zahlreiche, etwas fisselige Informationen zu Ladestand, Ladeleistung und aktuellem Stromfluss bereit, ganz klein auch das Entscheidende: Reichweite und Akkustand. Mutet an wie eine Nachrüstlösung? Ist es aber nicht. Die Entwicklung des ersten ab Werk erhältlichen Fiat Ducato mit vollelektrischem Antrieb haben die Italiener schon vor Jahren gestartet, als eine Fusion mit PSA zu Stellantis kein Thema war.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Fiat Ducato: Erster vollelektrischer Antrieb ab Werk - Stellantis-Konzern startet Entwicklung: Selbst unter Strom gesetzt
Seite 16 | Rubrik TRANSPORTER UND LIEFERWAGEN