Elektrisch in die Ferne stromern
Zum Genfer Salon überrascht Mercedes-Benz mit dem seriennahen Concept EQV, eine vollelektrisch angetriebene Großraumlimousine, die auch auf längeren Fahrten sechs bis acht Personen komfortabel unterbringt und will damit eine Marktlücke besetzen. Zwar kann man den eVito auch schon als Tourer mit Gestühl ordern. Doch der hat den Fokus mehr auf innerstädtischen, gewerblichen Shuttle- und Taxidiensten, entsprechend eine moderate Batteriekapazität von 41 kWh. Auch ein Nissan e-NV200 Evalia oder Renault Kangoo Z.E. zielen mit ihren 200-Kilometer-Akkus (33 und 40 kWh) klar in die gewerbliche Ecke, nicht auf privaten und betuchten Mittel- und Fernreisenden.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.◂ Heft-Navigation ▸
Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr