Die Erfahrungen in der Corona-Pandemie werden dazu führen, dass in Europa mehr Pharmaprodukte produziert und auch eingelagert werden. Die Experten der Dekra gehen davon aus, dass die Unternehmen damit ihre Abhängigkeit aus Übersee verringern wollen. Hinzu komme, dass es den Behörden gemäß neuem Arzneimittelgesetz künftig möglich ist, eine Lagerhaltung bestimmter Präparate anzuordnen. Die hohen Qualitätsmaßstäbe im Hinblick auf Transport, Lagerung und Auslieferung von Humanmedizin können jedoch die europäische Logistikbranche an ihre Grenzen bringen.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.◂ Heft-Navigation ▸
- « Kloosterboer startet Bau des Cool Port II: Hochmodernes Tiefkühl-Hochhaus mit 60.000 Palettenplätzen am City Terminal des Port of Rotterdam.: Kartoffeln im Kühlturm
- trans-o-flex ThermoMed rüstet 42 Standorte in Deutschland und Österreich mit Luftwäscheanlagen aus: Luftwäsche statt Virenschleuder »
Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr