Für extreme Temperaturen

Mit dem Monitoringsystem SenseAnywhere lässt sich nun auch der Bereich zwischen minus 200 bis plus 200 Grad Celsius abdecken. Externe und interne Fühler machen das möglich.

Das System eignet sich unter anderem für Transporte von Trockeneis. Bild: CiK Solutions
Das System eignet sich unter anderem für Transporte von Trockeneis. Bild: CiK Solutions
Torsten Buchholz
Datenlogger

Die Produktfamilie des Monitoringsystems SenseAnywhere von CiK Solutions wurde um den neuen AiroSensor 20-20-43 mit externem Temperaturfühler erweitert. Damit ist es nun möglich auch extrem niedrige und hohe Temperaturen zwischen minus 200 und plus 200 Grad Celsius zu überwachen. Neben dem externen Fühler ist zusätzlich ein interner Temperaturfühler für den Bereich zwischen minus 40 bis plus 70 Grad Celsius verbaut.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Für extreme Temperaturen
Seite 19 | Rubrik TEMPERATUR-GEFÜHRTE TRANSPORTE