Hamburger Hafen: Wirtschaftssenator Westhagemann präsentiert Jahresergebnis und Zukunftspläne: Optimismus dank Fahrrinnen-Anpassung

In Deutschlands größtem Universalhafen hat sich der Seegüterumschlag 2018 mit 135,1 Millionen Tonnen ebenso wie der Containerumschlag mit 8,73 Millionen TEU gegenüber dem Vorjahr um ein Prozent verringert. Beim Gütertransport auf der Schiene wurde mit 46,8 Millionen Tonnen ein Rekordergebnis erzielt.

Große Container- oder Massengutschiffe können nach erfolgter Vertiefung der Elbe rund 18.000 Tonnen mehr Ladung nach Hamburg bringen und mitnehmen. Bild: HHM /Michael Lindner
Große Container- oder Massengutschiffe können nach erfolgter Vertiefung der Elbe rund 18.000 Tonnen mehr Ladung nach Hamburg bringen und mitnehmen. Bild: HHM /Michael Lindner
Redaktion (allg.)
HAMBURGER HAFEN

„Wir möchten den Hamburger Hafen zukunftsfähig machen“, sagte Wirtschaftssenator Michael Westhagemann anlässlich der Präsentation des Jahresergebnisses des Hamburger Hafens. Dazu zähle auch, aber nicht nur, der Umschlag. Der Hamburger Hafen, der auch Deutschlands größtes zusammenhängendes Industriegebiet sei, werde das vorhandene Know-how in der Logistik durch die Nutzung des technologischen Fortschritts weiter ausbauen und dabei auch die Ziele der Klimapolitik im Blick haben.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Hamburger Hafen: Wirtschaftssenator Westhagemann präsentiert Jahresergebnis und Zukunftspläne: Optimismus dank Fahrrinnen-Anpassung
Seite 21 | Rubrik SEE- UND BINNENHÄFEN