30.11.2018
Christine Harttmann
Hafen Hamburg
Der Containertransport auf der Schiene steigerte sich im Hamburger Hafen in den ersten neun Monaten 2018 um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresvergleich. Insgesamt 1,8 Millionen TEU (20-Fuß-Standardcontainer) wurden per Eisenbahn zwischen dem Hafen und den KV-Terminals im Binnenland befördert – mehr noch als im bisherigen Rekordjahr 2016. Diese Zahlen gab die Betreibergesellschaft Hafen Hamburg Marketing bekannt. Der landseitige Seehafen-Hinterlandverkehr entwickelte sich besonders stark. Damit stieg der Anteil der Schiene am Modal-Split von 42,5 Prozent auf 44,9 Prozent.
Rückgang beim Umschlag
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.◂ Heft-Navigation ▸
Artikel Mehr Güter auf den Gleisen
Seite 19 | Rubrik SEE- UND BINNENHÄFEN
Premium
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr