Vernetzte Boxen

Die Containerreederei CMA CGM bestellt 50.000 Tracker von Traxens. Mit Hilfe der Peilsender ist eine Überwachung der Ladungsträger zu Wasser und zu Land möglich.

Symbolbild Fachartikel Transport
Torsten Buchholz
Digitalisierung

Die französische Reederei CMA CGM Group hat einen Auftrag über 50.000 Traxens-Tracker bekannt zu geben. Als Teilhaber und erstes Unternehmen, das 2012 in Traxens investiert hat, beteiligte sich CMA CGM an der Entwicklung der Peilsender und führte sie 2018 kommerziell ein. Mit der Bestellung von 50.000 Trackern folgt die Reederei eigenen Angaben zufolge ihrer Strategie der flächendeckenden Einführung der Traxens-Lösung zum Nutzen ihrer Kunden.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Vernetzte Boxen
Seite 23 | Rubrik SEE- UND BINNENHÄFEN