Hohe Erwartungen

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe hat bei seiner Jahrespressekonferenz eine entschiedene deutsche Hafenpolitik gefordert. Mit Ausnahme von Zuwächsen bei flüssigem Massengut hat sich die schwache Konjunktur im ersten Halbjahr deutlich auf den Hafenumschlag ausgewirkt.
„Die Bedingungen für die deutschen Seehafenbetriebe bleiben schwierig.“
Angela Titzrath, Präsidentin des ZDS. Bild: C. Behrend
„Die Bedingungen für die deutschen Seehafenbetriebe bleiben schwierig.“ Angela Titzrath, Präsidentin des ZDS. Bild: C. Behrend
Redaktion (allg.)
Bilanz

„Die Bedingungen für die deutschen Seehafenbetriebe bleiben schwierig“, sagte Angela Titzrath, Präsidentin des Zentralverbands der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS), anlässlich der Jahrespressekonferenz in Hamburg. „Die geopolitische Lage, aber vor allem die weltweit schwache bis rückläufige Konjunktur bei zugleich hartnäckiger Inflation belasten das Umschlaggeschäft in den deutschen Seehäfen.“

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Hohe Erwartungen
Seite 11 | Rubrik SEE- UND BINNENHÄFEN