Konsequent mit LNG unterwegs

Volkswagen transportiert seine Neuwagen inzwischen überwiegend mit LNG-Schiffen - dafür kommen vier neue Frachter zum Einsatz.

Mit LNG unterwegs: Einer von vier neuen Frachtern der Volkswagen-Flotte. Bild: Volkswagen AG
Mit LNG unterwegs: Einer von vier neuen Frachtern der Volkswagen-Flotte. Bild: Volkswagen AG
Automobil

Als erster Konzern in der Automobilindustrie transportiert Volkswagen nach eigenen Angaben seine Neufahrzeuge auf Überseerouten überwiegend mit emissionsarmen LNG-Schiffen (LNG: Liquefied Natural Gas). Nachdem 2020 bereits zwei LNG-Autofrachter in Dienst genommen wurden, wird die Konzernlogistik vier weitere Frachter mit Dual-Fuel-Motoren einsetzen, die mit umweltfreundlichem Flüssiggas betrieben werden, teilt das Unternehmen mit. Diese Schiffe sollen ab Ende 2023 für den Konzern auf den Weltmeeren unterwegs sein und vom Verladehafen Emden die Nordamerika-Route bis Vera Cruz (Mexiko) bedienen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Konsequent mit LNG unterwegs
Seite 9 | Rubrik SEE- UND BINNENHÄFEN