Unter die Lupe genommen

Ein Analysesystem von Michelin soll Reifenpartikel erfassen, sortieren, zählen sowie charakterisieren – und den Weg zu weniger Reifenabrieb ebnen.
So sehen Reifenpartikel unter dem Mikroskop aus - das Ziel: weniger Reifenabrieb auf den Straßen. Bild: Michelin
So sehen Reifenpartikel unter dem Mikroskop aus - das Ziel: weniger Reifenabrieb auf den Straßen. Bild: Michelin
Redaktion (allg.)
Messverfahren

Im Durchschnitt sind Reifenabriebpartikel so klein wie ein menschliches Haar (100 µm) und bestehen aus einer komplexen Mischung aus Reifengummi (50 Prozent), Mineralien und anderen Straßenbestandteilen (50 Prozent), so Michelin. Um die Umweltauswirkungen der Abriebpartikel besser zu verstehen und neue Lösungen zu entwickeln, würden zuverlässige, standardisierte und präzise Messverfahren benötigt, betont der Hersteller.

Vor Kurzem stellte Michelin ein System zur Analyse von kleinsten Reifenpartikeln mit dem Namen „Sample“ vor.

Analyse in vier Schritten

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Unter die Lupe genommen
Seite 19 | Rubrik REIFEN