Neuer Trailerreifen und künstliche Intelligenz

Der neue Reifen Hybrid HT3+ von Continental ist 100-prozentig förderfähig im Rahmen von De-minimis 2022 des BAG. Außerdem hat der Hersteller seine Reifenmanagementlösung ContiConnect weiterentwickelt und setzt dabei unter anderem auf Big Data.
Trailerreifen Hybrid HT3+: Update für die Hybrid-Reifenlinie von Conti. Bild: Continental AG
Trailerreifen Hybrid HT3+: Update für die Hybrid-Reifenlinie von Conti. Bild: Continental AG
Claus Bünnagel
Continental

Mit der neuen Reifenlinie Hybrid HT3+ für Trailer verspricht sich Conti höhere Laufleistungen und reduzierten Kraftstoffverbrauch für den Einsatz im regionalen Verteilerverkehr. Er ist in den Größen 385/65 R 22.5 164K (158L), 385/55 R 22.5 160K (158L) und 385/55 R 19.5 156/J erhältlich. Anders als der Vorgänger Hybrid HT3 trägt das aktuelle Modell als Ganzjahresreifen auf seiner Flanke die vorgeschriebene 3PMSF-Kennzeichnung. Mit dem 3-Peak-Mountain-Snowflake-Zeichen gilt es als Winterreifen gemäß der 2020 in Deutschland verschärften Winterreifenregel.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Neuer Trailerreifen und künstliche Intelligenz
Seite 18 | Rubrik REIFEN