Auf dem Weg zu Netto-Null

Der schwedische Lkw-Bauer reduziert mit fossilfreiem Stahl den CO2-Ausstoß auch in der Produktion. Der erste E-Lkw, für dessen Chassis-Rahmen fossilfreier Stahl verwendet wurde, ist ausgeliefert.
Dieser Volvo spart doppelt CO2 - er fährt elektrische und hat fossilfreien Stahl im Chassis. Bild: Volvo Trucks
Dieser Volvo spart doppelt CO2 - er fährt elektrische und hat fossilfreien Stahl im Chassis. Bild: Volvo Trucks
Christine Harttmann
Volvo Trucks

Schon seit einiger Zeit setzt Volvo Trucks in seiner Produktion fossilfreien Stahl ein. Jetzt hat der Hersteller den ersten Elektro-Lkw mit fossilfreiem Stahl an Kunden ausgeliefert. Das Unternehmen sieht sich dabei in einer Führungsrolle. Man sei der erste Lkw-Bauer überhaupt, der damit begonnen habe, fossilfreien Stahl für seine Lastwagen zu verwenden. Erst im September hatte Volvo außerdem als einer der ersten Hersteller überhaupt die Serienproduktion von schweren Elektro-Lkw mit einem Gesamtzuggewicht von 44 Tonnen gestartet.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Auf dem Weg zu Netto-Null
Seite 1 | Rubrik POLITIK UND WIRTSCHAFT