Eine „grundsolide Bilanzstruktur“

Während der mehrheitlich zur Volkswagen AG gehörende Nutzfahrzeughersteller 2019 bei Umsatz und Ergebnis weiter zulegen konnte, stellen die allgemeine Wirtschaftsentwicklung und die nicht absehbaren Folgen der Coronakrise das Unternehmen vor große Herausforderungen.

„Wir setzen alles daran, für unsere Kunden den Service und die Ersatzteilversorgung aufrechtzuerhalten und die Zustellung von Nahrungsmitteln und Medikamenten sicherzustellen.“ Traton-CEO Andreas Renschler Bild: Traton Group
„Wir setzen alles daran, für unsere Kunden den Service und die Ersatzteilversorgung aufrechtzuerhalten und die Zustellung von Nahrungsmitteln und Medikamenten sicherzustellen.“ Traton-CEO Andreas Renschler Bild: Traton Group
Torsten Buchholz
Traton Group

Traton Group mit ihren Nutzfahrzeugmarken Scania, MAN und Volkswagen Caminhoes e Onibus konnte im vergangenen Jahr Umsatz und Ergebnis steigern. Nun will man sich mit gezielten Maßnahmen auf die anstehenden wirtschaftlichen Herausforderungen und die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie vorbereiten. Andreas Renschler, Traton-CEO und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, sagte anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen für das Jahr 2019:

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Eine „grundsolide Bilanzstruktur“
Seite 5 | Rubrik POLITIK UND WIRTSCHAFT