„Totalausfall für Klimaschutz“

Regelrecht erzürnt reagieren Umweltverbände nach der verheerenden Beurteilung der Klimaschutzpläne der Regierung durch den eigenen Expertenrat. Sie fordern von der Ampelkoalition die Einhaltung der Klimagesetze und speziell im säumigen Verkehrssektor Sofortmaßnahmen.
 Bild: ...
Bild: ...
Redaktion (allg.)
Statements

Nach der Veröffentlichung der negativen Beurteilung des Expertenrats zum Klimaschutzprogramm der Regierung haben mehr als 40 Verbände in Deutschland die Bundesregierung aufgefordert, entschlossener gegen den Klimawandel vorzugehen. In dem Schreiben, von dem die Deutsche Presse-Agentur berichtet, plädieren unter anderem der Verkehrsclub Deutschland, die Arbeiterwohlfahrt und der Bund für Umwelt und Naturschutz für einen Kohleausstieg, auch im Osten Deutschlands, bis 2030 und für ein Tempolimit auf Autobahnen und Landstraßen. Spezielle Kritik äußern die Verbände an Verkehrsminister Wissing.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel „Totalausfall für Klimaschutz“
Seite 3 | Rubrik POLITIK UND WIRTSCHAFT