Deutsche Häfen spielen ganz vorne mit

Im Jahr 2020 setzten sich die deutschen Häfen mit einem RoRo-Umschlag von 27,4 Millionen Tonnen an die Spitze in Nordeuropa. Ganz vorn dabei: Verbindungen nach Skandinavien. Die Nachfrage im Jahr 2021 ist wohl merklich belebt.
Deutsche Häfen sind bei den RoRO-Verkehren führend in Nordeuropa. Bild: Pixabay
Deutsche Häfen sind bei den RoRO-Verkehren führend in Nordeuropa. Bild: Pixabay
Christine Harttmann
RoRo-Verkehre

Die deutschen Häfen schlugen im Jahr 2020 im RoRo-Verkehr knapp 2,1 Millionen Ladungsträger (Einheiten) mit 27,4 Millionen Tonnen Ladung um. Gegenüber 2019 ging damit die Umschlagmenge um sieben Prozent zurück. Wie das ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) meldet, liegen die deutschen Häfen in der Range von der Bretagne bis Polen vor den französischen, niederländischen und belgischen Häfen dennoch auf Platz 1 in Nordeuropa.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Deutsche Häfen spielen ganz vorne mit
Seite 2 | Rubrik POLITIK UND WIRTSCHAFT