Luftfracht: Weniger Menge 2022

Symbolbild Fachartikel Transport
Nadine Bradl

Nach einem Rekordzuwachs im Jahr 2021 (plus 24 Prozent) aufgrund der Corona-Krise beruhigt sich das Frachtaufkommen und liegt erstmals wieder unter Vorkrisenniveau, so der Verband der Air Cargo Abfertiger Deutschlands, VACAD. Chinesische Lockdowns, Ukraine-Krieg, Inflation und ein Abflachen der globalwirtschaftlichen Entwicklung haben die zuvor äußerst hohe Nachfrage nach Luftfracht weltweit vorerst wieder gedrosselt. Ein Wachstum verzeichnen die VACAD-Mitglieder beim Personal. Mit 3.269 Mitarbeitern beträgt der Zuwachs vier Prozent im Vergleich zu 2021 mit 3.114 Beschäftigten.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Luftfracht: Weniger Menge 2022
Seite 2 bis 0 | Rubrik POLITIK UND WIRTSCHAFT