EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH: LogiMAT 2022 ins Frühjahr verlegt

In Stuttgart wird die Intralogistik-Fachmesse auf den Termin vom 8.bis 10. März 2022 verschoben. Eine digitale Kommunikations- und Informationsplattform soll die Lücke bis dahin schließen.

Die Verschiebung ins Frühjahr 2022 soll den Ausstellern Planungssicherheit geben. In diesem Jahr soll eine digitalen Kommunikations- und Informationsplattform kommen. Bild: EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH
Die Verschiebung ins Frühjahr 2022 soll den Ausstellern Planungssicherheit geben. In diesem Jahr soll eine digitalen Kommunikations- und Informationsplattform kommen. Bild: EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH
Christine Harttmann
LogiMAT

Aufgrund der anhaltend schwierigen Corona-Lage muss die vom 22. bis 24. Juni 2021 in Stuttgart geplante LogiMAT – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement – verschoben werden. Man sehe sich aufgrund der aktuellen Infektionszahlen und der unübersichtlichen Impfsituation, sowie der damit verbundenen Bewegungseinschränkungen dazu gezwungen, die LogiMAT auf den Termin vom 8. bis 10. März 2022 zu verschieben, teilte der Veranstalter, die EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, am 26. Januar gegenüber der Presse mit.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH: LogiMAT 2022 ins Frühjahr verlegt
Seite 2 | Rubrik POLITIK UND WIRTSCHAFT