Themenseite: Truck Racing – News, Fotostrecken und mehr.
Fehlende Ressourcen bei Zügen, mangelhafte Leistungsqualität und Streiks bremsten die Kombiverkehr KG im Geschäftsjahr 2018 aus. Die Folge war, dass der auf intermodalen Verkehr spezialisierte Schienenlogistiker um 2,1 Prozent weniger Sendungen von der Straße auf die Schiene verlagerte als im Vorjahr. Insgesamt transportierte das Unternehmen in seinen nationalen und internationalen Netzwerken 937.838 Lkw-Ladungen, jede davon mit der Kapazität eines Lastzuges. Als Sendungsvolumen gibt die Kombiverkehr 1,86 Millionen TEU (20-Fuß-Standardcontainer) an.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten (Jahres- bzw. Studentenabo) vollständig gelesen werden. Er ist Teil des Printmagazins. Falls Sie noch kein Abonnent sind, im Jahres- bzw. Studentenabonnement erhalten Sie kostenlosen Zugriff auf alle Online-Artikel:
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr