Mut zur Lücke im Verkehrssektor?

Der Expertenrat für Klimafragen und das Umweltbundesamt sehen den Verkehrssektor als hauptverantwortlich für die Klimaschutzlücke. Das Wirtschaftsministerium appelliert, Klimaschutz sei Aufgabe aller Ministerien. Die Umweltorganisation T&E fordert den Abbau fossiler Subventionen. Zu wenig E-Autos bis 2030.
Zu wenig, um die Lücke zu schließen: Der Verkehrssektor von Volker Wissing, der jüngst den Pilot einer Solarüberdachung auf der Autobahn A81 vorstellte, trägt den Großteil der verbleibenden Klimaschutzlücke der Bundesregierung bei Bild: BMDV/Christoph Letzner
Zu wenig, um die Lücke zu schließen: Der Verkehrssektor von Volker Wissing, der jüngst den Pilot einer Solarüberdachung auf der Autobahn A81 vorstellte, trägt den Großteil der verbleibenden Klimaschutzlücke der Bundesregierung bei Bild: BMDV/Christoph Letzner
Redaktion (allg.)
Klimaschutzprogramm

Der Expertenrat für Klimafragen (ERK) hat jüngst seine Stellungnahme zum Klimaschutzprogramm 2023 veröffentlicht, gleichzeitig das Umweltbundesamt (UBA) den zugrunde liegenden Projektionsbericht der Bundesregierung. Zwei Drittel der verbleibenden Emissionslücke gehe demnach auf das Konto des Verkehrssektors, den Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) verantwortet.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Mut zur Lücke im Verkehrssektor?
Seite 3 | Rubrik POLITIK UND WIRTSCHAFT