NEE-Netzwerk kritisiert: 3 Jahre Koalition ohne Fortschritt bei DB-Reformen: Kraftakt ist versickert

Für eine „Expert:innenkommission“ zu notwendigen Bahnreformen plädiert das NEE-Netzwerk. Es kritisiert, dass in den vergangenen drei Jahren nichts oder nur sehr wenig passiert ist.

"Die Evaluierung des Eisenbahnregulierungsrechts wird von der Koalition auf allerkleinster Flamme gekocht." Ludolf Kerkeling, NEE-Vorstandsvorsitzender. Bild: NEE
"Die Evaluierung des Eisenbahnregulierungsrechts wird von der Koalition auf allerkleinster Flamme gekocht." Ludolf Kerkeling, NEE-Vorstandsvorsitzender. Bild: NEE
Christine Harttmann
Güterbahnen

Nach Ansicht des Netzwerks Europäischer Güterbahnen hat „Mehr Staat wagen“ beim Umgang mit der Deutschen Bahn AG in dieser Legislaturperiode keinen erkennbaren Fortschritt produziert. Zum dritten – und letzten – Jahrestag des aktuellen Koalitionsvertrages von CDU, SPD und CSU hat daher der Verband am 12. März einen Rückblick auf die Vorhaben der Koalition geworfen, die DB wieder stärker politisch zu steuern.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel NEE-Netzwerk kritisiert: 3 Jahre Koalition ohne Fortschritt bei DB-Reformen: Kraftakt ist versickert
Seite 1 | Rubrik POLITIK UND WIRTSCHAFT