Fraport-Frankfurter Flughafen: Weniger Cargobetrieb

Symbolbild Fachartikel Transport
Daniela Sawary-Kohnen

Die Betreibergesellschaft Fraport des Frankfurter Flughafens verzeichnete im September 2019 einen Anstieg der Flugbewegungen um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Insgesamt fanden 46.713 Starts und Landungen statt. Die Summe der Höchststartgewichte zeigte mit 2,9 Millionen Tonnen ein Plus von 1,4 Prozent. Das Cargo-Aufkommen hingegen sank aufgrund der anhaltenden weltweiten Konjunkturschwäche um 5,5 Prozent auf 174.789 Tonnen. In den ersten neun Monaten 2019 notierte der Flughafen ein um 2,9 Prozent geringeres Cargo-Aufkommen von rund 1,6 Millionen Tonnen. Die Zahl der Flugbewegungen wuchs auf insgesamt 392.549 Starts und Landungen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Fraport-Frankfurter Flughafen: Weniger Cargobetrieb
Seite 2 | Rubrik POLITIK UND WIRTSCHAFT