Stadtverkehr entzerren

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik hat in einer Studie die bestmögliche Umsetzung von Mikro-Depots untersucht.

Symbolbild Fachartikel Transport
Daniela Sawary-Kohnen
City-Logistik

In einer Machbarkeitsstudie am Beispiel der Städte Mönchengladbach, Neuss und Krefeld haben das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und die agiplan GmbH untersucht, wie Mikro-Depots in Städten künftig bestmöglich umgesetzt werden können, um der Überlastung der innerstädtischen Infrastruktur entgegenzuwirken.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Stadtverkehr entzerren
Seite 4 | Rubrik POLITIK UND WIRTSCHAFT