Umschlag über Vor-Corona-Niveau

Der Seegüterumschlag in den bremischen Häfen hat sich 2021 positiv entwickelt. Insgesamt wurde mit 69,7 Millionen Tonnen nicht nur ein Plus von 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Der Gesamtumschlag lag auch leicht über dem Ergebnis des Jahres 2019 mit 69,4 Millionen Tonnen. Der Containerumschlag, gerechnet in TEU (Standardcontainer), stieg um 5,2 Prozent auf über fünf Millionen TEU.
Zufrieden zeigte sich die Senatorin für Wissenschaft und Hafen, Dr. Claudia Schilling (SPD), bei der Vorstellung der Hafenbilanz Bremen. Bild: Claudia Behrend
Zufrieden zeigte sich die Senatorin für Wissenschaft und Hafen, Dr. Claudia Schilling (SPD), bei der Vorstellung der Hafenbilanz Bremen. Bild: Claudia Behrend
Redaktion (allg.)
Bilanz

Auch die bremischen Häfen seien im vergangenen Jahr von den gestörten Lieferketten betroffen gewesen, berichtete die Senatorin für Wissenschaft und Hafen, Dr. Claudia Schilling (SPD), anlässlich der Vorstellung der Hafenbilanz Bremen für das vergangene Jahr. Die Zahlen seien „gar nicht so schlecht: Der Jahresumschlag hat sich deutlich verbessert.“

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Umschlag über Vor-Corona-Niveau
Seite 4 | Rubrik POLITIK UND WIRTSCHAFT