Fette Finanzspritze

Auf Grundlage des Klimaschutzprogramms 2030 stellt die Bundesregierung elf Milliarden als zusätzliche Bundesmittel für den Ausbau des Schienennetzes bereit.

Ein Teil der Fördersumme ist für die Streckenelektrifizierung für Güterbahnen vorgesehen. Bild: Pixabay
Ein Teil der Fördersumme ist für die Streckenelektrifizierung für Güterbahnen vorgesehen. Bild: Pixabay
Christine Harttmann
Bahninfrastruktur

Für den Ausbau der Schieneninfrastruktur macht die Bundesregierung zusätzlich elf Milliarden Euro locker. Das Geld rührt aus dem Klimaschutzprogramm 2030, das die Bundesregierung gerade erst verabschiedet hat. Es soll jeweils hälftig in Form von Eigenkapitalerhöhungen der Eisenbahninfrastrukturunternehmen des Bundes sowie als Zuschüsse gezahlt werden. Damit würden die finanzielle Stabilität der Infrastruktur sowie die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors weiter gestärkt, so die Mitteilung des Bundesverkehrsministeriums. Stärkung der Schiene heißt das Stichwort.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Fette Finanzspritze
Seite 1 | Rubrik POLITIK UND WIRTSCHAFT