Autonom unterwegs

Daimler Truck und Torc Robotics wollen autonome Lkw für den Fernverkehr entwickeln und noch in diesem Jahrzehnt in Serie auf die Straße bringen. Dazu schließt die US-Tochter nun zahlreiche Kooperationen mit Logistikunternehmen.
Autonom "on the road": Daimler Truck ist sich sicher, dass autonomes Fahren auch bei Lkw die Zukunft sein wird. Bild: MediaPortal Daimler AG
Autonom "on the road": Daimler Truck ist sich sicher, dass autonomes Fahren auch bei Lkw die Zukunft sein wird. Bild: MediaPortal Daimler AG
Nadine Bradl
Autonome Lkw

Daimler Truck will mit seiner eigenständigen Tochtergesellschaft Torc Robotics die Entwicklung des autonomen Lkw-Transports in den USA vorantreiben. Seit Jahren betreiben die Partner nach eigenen Angaben eine Flotte autonomer Lkw sicher und zuverlässig im täglichen Testeinsatz auf öffentlichen Straßen in den USA. Torc gehe nun den nächsten Schritt und arbeite mit US-Logistikunternehmen zusammen, um autonome Lkw in die Praxisanwendung zu bringen. So hat Torc das Beratungsgremium „Torc Autonomous Advisory Council“ (TAAC) mit Akteuren der Logistikindustrie ins Leben gerufen, um umfassende Branchenexpertise in seinen Entwicklungsprozess zu integrieren.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Autonom unterwegs
Seite 1 | Rubrik POLITIK UND WIRTSCHAFT