Die Zeit drängt

Nach den neuen EU-Vorgaben für Schnellladesäulen hält eine Fraunhofer-Studie den Aufbau eines Hochleistungs-Ladenetzes für Elektro-Lkw für dringend erforderlich. Doch auf was kommt es beim flächendeckenden Aufbau von Schnelllade-Standorten an?
Gemeinsam genutzte Ladesäulen wäre eine Lösung. Allerdings sollten die dann bitte Lkw-tauglich sein. Bild: R. Domina
Gemeinsam genutzte Ladesäulen wäre eine Lösung. Allerdings sollten die dann bitte Lkw-tauglich sein. Bild: R. Domina
Christine Harttmann
E-Lkw

Neue EU-Vorgaben für Schnellladesäulen für E-Lkw im Fernverkehr erhöhen in Deutschland den Druck beim Aufbau einer Infrastruktur, das zeigt das Forschungsprojekt „Hola – Hochleistungsladen Lkw-Fernverkehr“ unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe. Dessen Ergebnisse wurden Anfang März auf einer europäischen Hola-Konferenz in Berlin vorgestellt.

Wohin am besten?

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Die Zeit drängt
Seite 1 | Rubrik POLITIK