TÜV Nord: Unternehmen riskieren Bußgeld durch mangelndes Zolltarifmanagement: Waren falsch beurteilt und zugeordnet

Unternehmen achten oftmals zu wenig auf ein ausreichendes Zolltarifmanagement bei ihren importierten oder exportierten Waren. Das kann ein Bußgeld zur Folge haben.

Die Wahl des richtigen Zolltarifs ist für viele Unternehmen beim Versand ihrer Waren eine Herausforderung. Bild: Unsplash | Ruchindra Gunasekara
Die Wahl des richtigen Zolltarifs ist für viele Unternehmen beim Versand ihrer Waren eine Herausforderung. Bild: Unsplash | Ruchindra Gunasekara
Daniela Sawary-Kohnen
Zollmanagement

Zahlreiche Unternehmen in Deutschland verzichten laut dem TÜV Nord auf ein angemessenes Zolltarifmanagement und riskieren dadurch Über- oder Nachzahlung von Zöllen sowie drohende Straf- und Bußgeldverfahren. Der Europäische Gerichtshof hat festgestellt, dass sich Unternehmen jedoch täglich über die aktuellen Zolltarife für importierte oder exportierte Waren informieren sollten.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel TÜV Nord: Unternehmen riskieren Bußgeld durch mangelndes Zolltarifmanagement: Waren falsch beurteilt und zugeordnet
Seite 11 | Rubrik MANAGEMENT