Von der Gitterbox bis zur Europalette

In einem Blockchain-Projekt wollen 14 Unternehmen für den Markt eine Lösung erarbeiten, mit der Unternehmen den Tausch unterschiedlicher Ladungsträger digital verwalten können.

In dem Projekt „Ladungsträgermanagement mit Blockchain“ erarbeiten 14 Unternehmen in einer Initiative eine digitale Lösung für die Verwaltung vom Ladungsträgertausch. Bild: GS1 Germany
In dem Projekt „Ladungsträgermanagement mit Blockchain“ erarbeiten 14 Unternehmen in einer Initiative eine digitale Lösung für die Verwaltung vom Ladungsträgertausch. Bild: GS1 Germany
Daniela Sawary-Kohnen
Ladungsträgermanagement

Ladungsträger sind in der Logistikbranche das A und O, jedoch ist der Prozess des Tauschens einzelner Ladungsträger sehr komplex. Um das zu vereinfachen und effizienter zu gestalten, haben sich bundesweit 14 Unternehmen unter der Projektsteuerung von GS1 Germany als neutraler Plattform zusammengeschlossen. Ziel ist es, in dem Projekt „Ladungsträgermanagement mit Blockchain“ innerhalb von zwei Jahren eine blockchainbasierte, marktreife Lösung zu entwickeln, mit der sich der Tausch unterschiedlicher Ladungsträger digital, transparent und effizient verwalten lässt.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Von der Gitterbox bis zur Europalette
Seite 10 | Rubrik MANAGEMENT