Was die Entscheidung beeinflusst

Beim Kauf eines Lkw achten die meisten Käufer vor allem auf die Gesamtbetriebskosten. Aber langsam rücken auch andere Kriterien in den Fokus, so das Ergebnis einer Studie der Managementberatung Bain & Company. Dazu gehören auch alternative Antriebe.

Symbolbild Fachartikel Transport
Redaktion (allg.)
Fuhrpark

Für ihre Studie „How Europe’s Truck Makers can break out of the Pack“ hat die Managementberatung Bain & Company mehr als 500 Lkw-Kunden in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Polen befragt. Die Gesamtbetriebskosten sind nach wie vor das wichtigste Kriterium für Lkw-Käufer, gefolgt von Leistung und Ausstattung, Servicequalität, Händlerbeziehung, digitalen Diensten, Umweltaspekten und Markenimage, so ein Ergebnis. Groß sei zudem das Kundeninteresse an alternativen Antrieben.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Was die Entscheidung beeinflusst
Seite 9 | Rubrik MANAGEMENT