Ein Terminal mit Bienen

DB Schenker bietet auch in Tilburg ein nachhaltiges Logistikimmobilienkonzept.
Mit 90 Laderampen ist das Lager vollständig auf Cross-Dock-Aktivitäten für den Umschlag ausgerichtet und kann mehr als 20.000 Sendungen pro Woche abwickeln. Bild: DB Schenker
Mit 90 Laderampen ist das Lager vollständig auf Cross-Dock-Aktivitäten für den Umschlag ausgerichtet und kann mehr als 20.000 Sendungen pro Woche abwickeln. Bild: DB Schenker
Nadine Bradl
Modernisierung

Logistikdienstleister DB Schenker hat im niederländischen Tilburg ein nachhaltiges Logistikterminal wiedereröffnet. Nach einer Modernisierung im Jahr 2021 wurde das Terminal nun von der Deutschen Bahn als 50. Eco Warehouse von DB Schenker ausgezeichnet. Das internationale Drehkreuz wurde komplett umgestaltet und ermöglicht nun nach Firmenangaben ein ökoeffizientes und geräumigeres Cross-Docking mit moderner Technologie, um ein höheres Maß an Umweltschutz zu gewährleisten. Beim Bau des neuen Terminals wurden laut DB Schenker globale Standards für nachhaltige Bauweisen beachtet.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Ein Terminal mit Bienen
Seite 18 | Rubrik KAUF - MIETE - LEASING