PTV Map&Guide Professional feiert 20-jähriges Jubiläum - Entwicklung begann Ende 1980er Jahre: Deutschland bestand aus zehn Disketten

„Map&guide professional“ aus dem Hause PTV feiert seinen zwanzigsten Geburtstag. Die Meilensteine aus dem Leben des Transportroutenplaners spiegeln auch ein Stück Computergeschichte wider

Ende der 1980er-Jahre gab es den Vorläufer „Mega“, der räumliche Daten graphisch aufbereitete | Fotos: PTV
Ende der 1980er-Jahre gab es den Vorläufer „Mega“, der räumliche Daten graphisch aufbereitete | Fotos: PTV
Redaktion (allg.)
Jubiläum

Ende 1991, also genau vor 20 Jahren, kam die erste Version von „Map&Guide“ auf den Markt: „Map&guide 2.0“. Das 2.0 hat einen guten Grund, denn 1.0, also die erste Version, lief noch unter dem Namen „Mega“ – ebenfalls aus dem Hause PTV. Die Entwicklung der Routenplaner begann das Karlsruher Unternehmen Ende der 1980er Jahre. Die Kunden aus der Logistikbranche wünschten sich damals ein Programm, das die umfangreichen Orts- und Straßennetzdatenbanken zugänglich machen sollte, die PTV bereits seit Jahren im Bereich Logistik einsetzte.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel PTV Map&Guide Professional feiert 20-jähriges Jubiläum - Entwicklung begann Ende 1980er Jahre: Deutschland bestand aus zehn Disketten
Seite | Rubrik