Es läuft bei den Schweden

Lieferkettenunterbrechungen, Corona-pandemie, steigende Materialkosten – ein herausforderndes zweites Quartal liegt hinter der Volvo Group, das sie jedoch gut meistern konnte: Umsatz und Ergebnis stiegen – auch bei Volvo Trucks.
Dekarbonisierung ist das große Ziel der Volvo Group - auch im Lkw-Bereich wie hier mit dem Volvo FH FCEV und BEV. Bild: Volvo Trucks
Dekarbonisierung ist das große Ziel der Volvo Group - auch im Lkw-Bereich wie hier mit dem Volvo FH FCEV und BEV. Bild: Volvo Trucks
Nadine Bradl
VOLVO

Die Volvo Group zeigt sich zufrieden mit dem zweiten Quartal 2022. So konnte der Nettoumsatz um 31 Prozent auf 118,9 Milliarden Schwedische Kronen (SEK, rund 11,3 Milliarden Euro) gesteigert werden, teilt das schwedische Unternehmen mit. Das bereinigte operative Ergebnis stieg auf 13,7 Milliarden SEK (rund 1,3 Milliarden Euro) und es konnte eine bereinigte Umsatzrendite von 11,6 Prozent erzielt werden. Das alles trotz zusätzlicher Kosten im Zusammenhang mit Lieferkettenunterbrechungen sowie höheren Kosten für Material, berichtet Volvo.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Es läuft bei den Schweden
Seite 6 | Rubrik INTERNATIONALER GÜTERVERKEHR