Port of Rotterdam investiert in Ausbau des Wilhelminahavens in Dordrecht- mehr Abfertigungskapazität für Massengut und wasserzugängliche Grundstücke

Der Port of Rotterdam kündigt an, dass er Wilhelminahaven, seinen Inlandhafen in Dordrecht, ausbaut und auch für Seeschiffe besser nutzbar macht.

Symbolbild Fachartikel Transport
Christine Harttmann
Niederlande

Der Hafenbetrieb Rotterdam will in die Weiterentwicklung des Dordrecht Inland Seaports Wilhelminahaven investieren und ihn weiter zu einem kompletten, vitalen und zukunftsfähigen Hafen machen. Wie der Hafenbetreiber Port of Rotterdam mitteilt, will er damit der steigenden Nachfrage nach Abfertigungskapazität für den Umschlag von Massengut und nach wasserzugänglichen Grundstücken Rechnung tragen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Port of Rotterdam investiert in Ausbau des Wilhelminahavens in Dordrecht- mehr Abfertigungskapazität für Massengut und wasserzugängliche Grundstücke
Seite 8 | Rubrik INTERNATIONALER GÜTERVERKEHR