Aufwind durch Containerumschlag

Der Hafenbetrieb Rotterdam verzeichnete im dritten Quartal 2019 einen Güterumschlag von 112,4 Millionen Tonnen.

In den ersten drei Quartalen 2019 konnte der Tiefwasserhafen in den Niederlanden 353,5 Millionen Tonnen Güter umschlagen. Bild: kees-torn
In den ersten drei Quartalen 2019 konnte der Tiefwasserhafen in den Niederlanden 353,5 Millionen Tonnen Güter umschlagen. Bild: kees-torn
Daniela Sawary-Kohnen
Niederlande

Mit einem Güterumschlag von insgesamt 353,5 Millionen Tonnen und einem Zuwachs von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr hat der niederländische Tiefseehafen Rotterdam seine Geschäftszahlen für die Monate Januar bis September 2019 veröffentlicht. In den Monaten Juli bis September wurden demnach insgesamt 112,4 Millionen Tonnen an Gütern umgeschlagen.

Laut dem Hafenbetrieb ist das Mengenwachstum vor allem auf die Bereiche Container, Rohöl, Flüssiggas und Biomasse zurückzuführen. Ein geringerer Umschlag ist im Bereich Kohle und Mineralölprodukte zu verzeichnen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Aufwind durch Containerumschlag
Seite 8 | Rubrik INTERNATIONALER GÜTERVERKEHR