Auf ins Reich der Mitte

Streetscooter plant in Peking ein Joint Venture mit dem Autohersteller Chery. Erklärtes Ziel: Die Deutsche-Post-Tochter soll mit ihrem Elektrolieferwagen im internationalen Markt besser Fuß fassen.

Bald auch in China: StreetScooter will seine Elektro-Lieferfahrzeuge dort ab 2021 produzieren. Bild: Deutsche Post AG
Bald auch in China: StreetScooter will seine Elektro-Lieferfahrzeuge dort ab 2021 produzieren. Bild: Deutsche Post AG
Daniela Sawary-Kohnen
China

Die Tochter der Deutschen Post DHL Group plant den Markteintritt der Elektro-Lieferfahrzeuge in China. Dazu hat Streetscooter gemeinsam mit dem chinesische Autohersteller Chery Holding Group (Chery) ein Memorandum of Understanding (MoU) durch Jörg Sommer, CEO Streetscooter, und Yin Tongyue, Chairman of the Board of Chery Holdings, zur Gründung eines Joint Venture in Peking unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist es laut den Unternehmen, gemeinsam elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge (eLCV) speziell für den internationalen Markt in ausgewählten Ländern zu entwickeln.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Auf ins Reich der Mitte
Seite 7 | Rubrik INTERNATIONALER GÜTERVERKEHR