Antwerpen-Hafen: Umschlagwachstum von 5% trotz Corona-Krise und Brexit: Stark trotz Brexit

Am Hafen von Antwerpen blickt man auf ein positives erstes Halbjahr 2021. Der Umschlag wuchs um fünf Prozent gegenüber 2020.

Erfreuliche Aussichten: Der Antwerpener Hafen konnte mit einem positiven Ergebnis durch das erste Halbjahr 2021 steuern. Bild: Port of Antwerp
Erfreuliche Aussichten: Der Antwerpener Hafen konnte mit einem positiven Ergebnis durch das erste Halbjahr 2021 steuern. Bild: Port of Antwerp
Daniela Sawary-Kohnen
Belgien

Laut der belgischen Hafengesellschaft konnten am Hafen Antwerpen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 120 Millionen Tonnen umgeschlagen werden. Das seien fünf Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2020 und ein Status quo im Vergleich zu 2019. Trotz der Auswirkungen der Corona-Krise und des Brexits hätten jedoch zahlreiche Ladungsströme Zuwächse verzeichnet.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Antwerpen-Hafen: Umschlagwachstum von 5% trotz Corona-Krise und Brexit: Stark trotz Brexit
Seite 6 | Rubrik INTERNATIONAL