Ich fand den CF mit den ausgestellten Radhäusern und der oben schmaler werdenden Kabine ja immer eine recht elegante, zeitlose Erscheinung. Aber es hilft ja nichts: Gefordert wird nicht nur eine kostengünstige Fertigung mit hohem Gleichteilegrad, sondern auch mehr Komfort und Platz für den Chauffeur. Und das bietet die neue Kabine definitiv. Sie basiert in den Grundmaßen auf der XF-Kabine, ist also 2,5 Meter breit, aber tiefer auf den Rahmen aufgesetzt. Das spart eine Stufe zum Aufentern, der Einstieg ist in der Tat deutlich bequemer als beim XF. In die Kabine wächst dadurch logischerweise eine 32 cm hohe Motorkiste in den Raum.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.◂ Heft-Navigation ▸
Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr