Renault Trucks & Volvo Group: Eins zu Eins-Übernahme der Antriebstechnik?: Dünner Hals und kleine Schlappen

Sowohl Renault als auch Volvo verstehen sich auf Low-Deck Zugmaschinen für den Automotive-Trailer mit drei Meter Innenhöhe. Ein interner Vergleich zeigt: Im tiefer gelegten Chassis mit 950 Millimeter Aufsattelhöhe sind sich die beiden Konzernmarken sehr ähnlich, in Sachen Kabine und Komfort gibt es Unterschiede.

Sowohl Renault als auch Volvo bieten Low-Deck-Zugmaschinen für den Mega-Trailer mit drei Meter Innenhöhe an. Auf 22,5-Zoll-Standard-Rädern realisieren 295/55er Reifen auf der Antriebsachse und 350/50er Breitreifen auf der Vorderachse eine Aufsattelhöhe zwischen 930 und 940 mm. Bild: R. Domina
Sowohl Renault als auch Volvo bieten Low-Deck-Zugmaschinen für den Mega-Trailer mit drei Meter Innenhöhe an. Auf 22,5-Zoll-Standard-Rädern realisieren 295/55er Reifen auf der Antriebsachse und 350/50er Breitreifen auf der Vorderachse eine Aufsattelhöhe zwischen 930 und 940 mm. Bild: R. Domina
Redaktion (allg.)
Fahrbericht

Seit 2001 ist Renault Trucks Teil der Volvo Group. Seitdem sind die Marken verwandt. Aber wie? Sind das jetzt Schwestern? Oder Mutter und Tochter? Fakt ist, dass Renault beinahe Eins zu Eins die Antriebstechnik von Volvo übernommen hat. Oder übernehmen musste. Die Identitätsfrage stellte sich da in erster Linie den Franzosen. Denn was heute einen Renault T ausmacht, ist ein Antriebsstrang von Volvo mit den gleichen Motoren, Getrieben und großen Ähnlichkeiten im Rahmen und am Fahrwerk. Macht man einen Renault-Mitarbeiter darauf aufmerksam, dass im Renault T ja ein Volvo-Motor schafft, muss man mit empörter Gegenreaktion rechnen: „Non, mais non.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Renault Trucks & Volvo Group: Eins zu Eins-Übernahme der Antriebstechnik?: Dünner Hals und kleine Schlappen
Seite 13 bis 15 | Rubrik FAHRZEUG UND TECHNIK