Optimale Paarung: Optifleet und D-Wide E-Tech

War der letzte Test eines Renault E-Tech D noch von allerlei Unklarheiten in Sachen Stromverbrauchs-Messung geprägt, ist der zweite Versuch mit dem D-Wide E-Tech ein voller Erfolg. Mithilfe der Renault-Telematik Optifleet bekamen wir tiefe und vor allem genaue Einblicke beim Streckenverbrauch und 
bei dessen Kalkulation.
Der Getränkevertrieb ist der ideale Einsatz für den 18-Tonner-E-Truck. Unser Renault D-Wide E-Tech ist mit einem sehr hochwertigen Curtainsider-Aufbau von Getränke-Aufbau-Spezialist Robert Orten (Bernkastel-Kues) bestückt. Die verstärkte Schiebeplane erfüllt die Ladungssicherung nach Code XL und lässt sich kinderleicht öffnen und schließen. Die Verbrauchsmessung erfolgte diesmal über die Renault Optifleet-Telematik – sehr genau, wie sich am Schluss herausstellen sollte. Bild: rod
Der Getränkevertrieb ist der ideale Einsatz für den 18-Tonner-E-Truck. Unser Renault D-Wide E-Tech ist mit einem sehr hochwertigen Curtainsider-Aufbau von Getränke-Aufbau-Spezialist Robert Orten (Bernkastel-Kues) bestückt. Die verstärkte Schiebeplane erfüllt die Ladungssicherung nach Code XL und lässt sich kinderleicht öffnen und schließen. Die Verbrauchsmessung erfolgte diesmal über die Renault Optifleet-Telematik – sehr genau, wie sich am Schluss herausstellen sollte. Bild: rod
Redaktion (allg.)
E-Lkw-Test

Da gehört schon Mut und Selbstvertrauen dazu, sich nur wenige Monate nach einem eher „durchwachsenen“ Test-Erlebnis nochmal einem Test mit einem E-Truck zu stellen. War es im November 2022 der Renault E-Tech D mit schmaler Kabine (2,1 Meter Breite), nun also der D-Wide E-Tech mit der 2,3 Meter breiten Kabine. Wir einigten uns mit Renault – und das werden wir auch in Zukunft so handhaben – auf „halbe Nutzlast“ als Testgewicht. Beim D-Wide mit batterieelektrischen Antrieb zeigt die Waage exakt 15.160 Kilo Gewicht, 4.000 Kilo davon sind ziemlich genau die halbe Nutzlast, das Leergewicht des Testfahrzeugs liegt gewogen bei 11.160 Kilo.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Optimale Paarung: Optifleet und D-Wide E-Tech
Seite 9 bis 0 | Rubrik FAHRZEUG UND TECHNIK