Wege in die Elektromobilität

Mit BEV-Fahrzeugen lässt sich Geld sparen – vorausgesetzt die Umstellung erfolgt mit Bedacht. Das heißt dann aber auch, dass viele Rädchen effizient und smooth ineinander greifen. Telematiklösungen können dabei unterstützen.
Auch Ladeinfrastruktur braucht es, wenn der E-Truck fahren soll - und vor allem muss der Fahrer wissen wo und wann er sie anfahren kann. Bild: Daimler Truck AG
Auch Ladeinfrastruktur braucht es, wenn der E-Truck fahren soll - und vor allem muss der Fahrer wissen wo und wann er sie anfahren kann. Bild: Daimler Truck AG
Christine Harttmann
Webfleet

Elektromobilität ist längst Realität – auch in gewerblichen Flotten. Dennoch ist es für Unternehmer eine Herausforderung, Teile der bestehenden Flotte durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen. Mangelnde Reichweite, lückenhafte Ladeinfrastruktur, Wartungsaufwand oder Finanzierung gehören zu den am häufigsten geäußerten Bedenken. Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Central Region, ist jedoch überzeugt, dass mit einer sorgfältigen Planung und Analyse der unternehmensspezifischen Anforderungen und Herausforderungen die Bedenken ausgeräumt werden können.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Wege in die Elektromobilität
Seite 17 | Rubrik DIGITALISIERUNG