Digitalisierungsprojekt am Start

Der Bahnlogistiker ÖBB Rail Cargo und Voestalpine wollen gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene erhöhen und die Lieferkette am Standort Donawitz mit Zu- und Ablaufsteuerung digitalisieren.
In einem Pilotprojekt wollen die ÖBB Rail Cargo und Voestalpine Stahl Donawitz ressourcenintensive Leerfahrten sowie nicht ausgelastete Ladekapazitäten auf der Schiene künftig vermeiden. Bild: ÖBB Rail Cargo
In einem Pilotprojekt wollen die ÖBB Rail Cargo und Voestalpine Stahl Donawitz ressourcenintensive Leerfahrten sowie nicht ausgelastete Ladekapazitäten auf der Schiene künftig vermeiden. Bild: ÖBB Rail Cargo
Daniela Sawary-Kohnen
Schienengüterverkehr

Voestalpine Stahl Donawitz, eine Gesellschaft der Voestalpine Metal Engineering Division des Voestalpine Konzerns, und die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) haben die Logistikförderung des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) erhalten. Gefördert wird ein Pilotprojekt für eine integrierte Logistiklösung zur Digitalisierung und Optimierung der schienengebundenen Lieferkette am Standort Donawitz samt Zu- und Ablaufsteuerung.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Digitalisierungsprojekt am Start
Seite 11 | Rubrik DIGITALISIERUNG