Arbeitnehmer sind seltenes Gut

Mangel an Beschäftigten führt trotz voller Auftragsbücher zu Umsatzeinbußen. Start-up Staffery mit Tipps zu Mitarbeiterbindung, Weiterbildung und Recruiting in der Krise.
Anteile der Unternehmen mit Behinderungen der Geschäftstätigkeit durch Fachkräftemangel. Q2/2022 bedeutet z. B. 2. Quartal 2022, wobei die Befragung jeweils im ersten Monat des Quartals durchgeführt wird, das heißt aktuell im Oktober. Bild: KfW Research, ifo Institut.
Anteile der Unternehmen mit Behinderungen der Geschäftstätigkeit durch Fachkräftemangel. Q2/2022 bedeutet z. B. 2. Quartal 2022, wobei die Befragung jeweils im ersten Monat des Quartals durchgeführt wird, das heißt aktuell im Oktober. Bild: KfW Research, ifo Institut.
Nadine Bradl
Arbeitsmarkt

Mehrere Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten in Deutschland 2023 ein Minuswachstum. Doch während es in früheren Krisen häufig darum ging, Personal abzubauen, ist laut der Staffery GmbH derzeit ein gegenläufiger Trend zu verzeichnen: Nach Analyse des Start-ups aus Berlin ist der aktuelle Abwärtstrend insbesondere im Arbeitskräftemangel begründet. In Zukunft könnte sich die Lage zuspitzen. Staffery hat drei Tipps, wie Unternehmen jetzt geeignete Maßnahmen ergreifen, um sich in puncto Mitarbeiterbindung, Weiterbildung und Recruiting zukunftssicher aufzustellen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Arbeitnehmer sind seltenes Gut
Seite 20 | Rubrik AUS- UND WEITERBILDUNG