DKV Mobility erweitert LNG-Akzeptanznetz um 11 Stationen in NL - 87 Stationen in 6 Ländern & Mautbefreiung bis 2023: Ehrgeizige Ziele

Der Mobilitätsdienstleister erweitert in den Niederlanden sein LNG-Versorgungsnetz um elf Stationen und kommt damit auf 87 Stationen in ganz Europa.

Symbolbild Fachartikel Transport
Torsten Buchholz
DKV Mobility

Der Mobilitätsdienstleister DKV Mobility hat sein LNG-Akzeptanznetz in den Niederlanden um elf LNG (Liquified Natural Gas) Stationen erweitert. Dadurch wächst das gesamte LNG-Akzeptanznetz des DKV auf 87 Stationen in sechs Ländern an. „LNG ist aktuell der sauberste Kraftstoff für den internationalen Fernverkehr“, erläutert hierzu Sven Mehringer, Managing Director Energy & Vehicle Services beim DKV. „Deshalb hat auch der Deutsche Bundestag die Mautbefreiung für LNG-betriebene Lkw bis 2023 verlängert.“ Aus diesem Grund wolle man konsequent die Ausweitung des DKV-Akzeptanznetzes im Bereich alternativer Kraftstoffe ausbauen.:

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel DKV Mobility erweitert LNG-Akzeptanznetz um 11 Stationen in NL - 87 Stationen in 6 Ländern & Mautbefreiung bis 2023: Ehrgeizige Ziele
Seite 18 | Rubrik ALTERNATIVE ANTRIEBE